Die Schwäche des Gegners oder die Entscheidung fällt im dritten Satz.
Entdecke die Schwäche des Gegners, um sicherer Punkte zu erzielen. Und genau auf diese Suche mache wir uns im dritten und letzten Teil der Serie über das spanische Tennissystem. Nachdem wir Erkenntnisse über das spanische Einspielsystem gewonnen und den gezielten Einsatz von Longline-Bällen bereits gelernt haben, widmen wir uns im letzten Schritt mit den Schwächen des Gegners im Rahmen meiner Spielentwicklung in Castelldefells nahe Barcelona, wo ich eine Woche lang die Geheimnisse des spanischen Tennissystems im Club de Tennis Andres Gimeno ergründet habe.

Es geht um Nuancen. Mit akribischer Technikarbeit! Sixto: Was macht beispielsweise dein Handgelenk beim Sliceaufschlag. Wenn du es weisst, dann wiederhole es 100 mal und es wird besser werden.
Täglich stehe ich um 9.30 Uhr am Platz mit Sixto. Der einzige Faktor der sich konstant an den Tagen verändert, ist meine stetig schwindende Fitness.
Faszinierend sehe ich wie die Spieler der ansässigen Akademie akribisch und stoisch in sich gekehrt, täglich die selben Rhythmen über sich ergehen lassen und an der Qualität ihrer Schläge arbeiten.
Wie Uhrwerke erscheinen die Spieler wortlos auf der Anlage und verschwinden auch wieder. Es erscheint mir wie ein tägliches Ritual das Teil ihres Lebens ist.
Aus meinen Erfahrungen sehe ich hier auch den wesentlichen Schlüssel zum Erfolg und den Unterschied zu heimischen Trainingssystemen.
Man kann täglich auf höchstem Niveau mit stärkeren, gleichstarken und überstarken Spielern trainieren und Sparringmatches spielen.
Man steht ständig in einem Konkurrenzkampf und steht andauernd in einem Vergleich.
„Train the same until you actually can.“
Das Motto von Sixto.
Übung 3 von 3: Über die (meist) fehleranfälligere Seite zum Erfolg!
Die wesentlichen Erkenntnisse und Übungen aus meiner Trainingswoche mit Sixto beschreibe ich in drei Blogbeiträgen um den Jahreswechsel, damit auch ihr etwas für eure Spielentwicklung mitnehmen könnt. Hier Übung 3 von 3.
Der Spieler versucht bewusst die schlechtere Seite des Gegners ständig anzuspielen, um entweder einen Fehler auf dieser Seite zu provozieren oder aufgrund eines schwächeren Balles den Gegner in eine Laufbewegung zu zwingen.
- Der Spieler hat die Aufgabe den Trainer ( Rechtshänder ) ständig auf der Rückhandseite anzuspielen. Der Trainer versucht vermehrt den Spieler mittig und leicht in der Rückhandseite anzuspielen. Der Spieler darf hierbei nur die Vorhand einsetzten ( in den meisten Fällen die stärke Seite des Spielers ).
Trifft der Spieler das Feld konstant und erhält durch die Schlagqualität seinerseits einen Ball in eine einfache Zone des Platzes wird dieser dann flach und schnell in die Vorhandecke des Gegners gespielt. Hier dient wieder einer Zielzone als Ziel.
KNIF Sports Tipp zu Übung 3
Eines der gängigsten Spielsysteme der Spanier. Beim Blick auf die Plätze in den Akademien fällt einem auf, dass beinahe jeder der jungen Spieler dieses System umzusetzen versucht. Besonders geeignet ist dieses Spielsystem für Spieler mit einer sehr guten, ausdauerfähigen Beinarbeit und einem Willen mehr Schritte als der Andere machen zu wollen.
Ermüdet, leicht braungebrannt und etwas übernächtigt verlasse ich eine monströs erscheinende Tennisanlage mit 22 Tenniscourts, 8 Padelcourts Restaurant, Pool-, Wellness-, Fitness-, Spa- und Physiotherapiebereich, gegründet vom French Open Sieger Andres Gimen aus dem Jahr 1972.
- Das Warm-Up findet am Strand statt. Die Fitness der Spieler ist ein wesentlicher Faktor im Training. Sprints über 5 bis 10 Meter und danach 5 Meter gehen und dann wieder dasselbe. Der Sand ist ein zusätzlicher erschwerender Faktor.
- Ein gesamt rundes Konzept mit tollen Restaurant und tollem Umfeld.
- Schwerpunkt im Training auf der Schlagqualität und auf der Technik der Schläge.
- Es gibt Turnier für jede Altersklasse für jedes Spielniveau an jedem Tag in jeder Woche. Vom Future bis zum Seniorenturnier. Täglich findet ein Turnier irgendeiner Kategorie immer statt. Es ist ein Spiel, der Wettkampf ist ein zentrales Thema.
- Ein herrlicher Pool lädt zum Relaxen und sportlichen Schwimmen ein.
- Es gibt den Club seit 40 Jahren. Eine historisch gewachsene Struktur mit allen Facetten eines gut geführten Unternehmens.
Bald melde ich mich wieder. Im nächsten Blog steht die perfekte Saisonvorbereitung am Programm.
Euer Hans
.
No Comments